
Rodelspaß in der Naturparkregion Reutte
Abschalten, den Duft der frischen und winterlichen Luft genießen, die weißen Berge mit den schneebedeckten Gipfeln rundum bewundern, der Duft von leckeren Keksen und frisch zubereitetem Glühwein, die fröhlichen Gesichter und das laute Lachen von Kindern, während sie einen Schneemann bauen – all das macht die Winterzeit so besonders. Was aber auf jeden Fall noch zu einem unvergesslichen Winterurlaub gehört und abseits der Pisten möglich ist, ist das Rodeln. Freudige Gesichter, höherschlagende Kinderherzen und gute Laune breiten sich an solch einem tollen Rodeltag aus.
Rodeln in der Naturparkregion Reutte ist ein winterliches Schneeerlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt. Wer einmal dem Alltag entfliehen möchte, der kann seinen Schlitten nehmen und losziehen. An vielen Stellen in der Naturparkregion Reutte findet man tolle verschneite Plätze, wo sich das Wintervergnügen mit einem Schlitten bestens genießen lässt. Die Rodelstrecke „Alter Gaichtpass“ in Weißenbach in der Naturparkregion Reutte ist bei Gästen und Einheimischen sehr beliebt. Die Strecke ist im Winter bestens präpariert um talabwärts mit einer Rodel zu gleiten und im Sommer bringt sie Mountainbiker von Weißenbach ins Tannheimer Tal nach Nesselwängle.
Beim Schollenwiesenlift, dem beliebten Familienlift in Höfen, haben wir für Sie eine 300 m lange Rodelbahn präpariert, die für jedes Alter den Rodelgenuss garantiert. NEU: Rodelverleih direkt beim Schollenstüberl.
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Zustand der Rodelbahnen finden Sie in unserem Freizeitbericht.
Falls Sie eine Rodel ausleihen möchten, haben wir eine Aufstellung der Verleihstationen auf unserer Website.

Mit diesen hilfreichen Tipps steht einem tollen Rodelerlebnis nichts mehr im Weg:
- Gute Ausrüstung (winterfestes Schuhwerk, Handschuhe, Mütze, Skibrille, wasserfeste Bekleidung, eventuell eine Taschenlampe/Stirnlampe für die Sicht in der Nacht)
- Nehmen Sie eine Rodel oder einen Schlitten, Plastikbobs sind nämlich für Naturrodelbahnen eher ungeeignet
- Achten Sie beim Aufstieg auf markante Stellen wie scharfe Kurven, Steine, Kreuzungen
- Fahren Sie vorsichtig mit Ihrer Rodel, es können unterwegs ungeahnt vereiste Stellen sein
- Gruppen sollten hintereinander fahren und Abstand voneinander halten
- Fahren Sie der Sicht angepasst – falls es nebelig sein oder stark schneien sollte
- Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenverkehr kommt (Fußgänger, die auch zum Start gelangen möchten)
- Achtung! Alkohol und Medikamente beeinflussen die Reaktionsfähigkeit